Routen

Aufstieg zum Gipfel der “Königin der Dolomiten, die Punta Penia (3343m)

Über den Gletscher

Auf den Spuren von Grohmann, der am 28. Juni 1864 als erster zusammen mit den Führern Angelo und Fulgenzio Dimai den Gipfel erreichte. Heute ist der Aufstieg natürlich ziemlich anders, man erreicht von der Hütte aus den Gletscheransatz, den man dann über Spalten und kleine Felsen überwindet. Eine aufregende Erfahrung, sowohl wegen der majestätischen Gipfel, die man während des Aufstiegs erblickt, als der Gletscherlandschaft, die man auch heute noch bewundern kann. Auf dem Gipfel angekommen, öffnet sich eine weite Fläche mit Blick bis zum Meer, während Sie unter Ihren Füßen die Leere der Südwand spüren: 900 m Steilwand, die nur die besten Alpinisten der Welt bewältigen können.

Entlang des Westgrat-Klettersteigs

Eine Alternative zur Gletscher-Route ist der Westgrat-Klettersteig, um zur Forcella della Marmolada zu gelangen und dann bis zum Gipfel zu steigen. Der Rundweg ist zweifellos die beliebteste Route. Von den üppigen Latschenkiefern und Zirbelkiefern am Pass geht es in das Gebiet Ciamorcià mit Krüppelkiefern und Bergwiesen, während den Aufstieg Pionierpflanzen, Geröllhalden und periglaziales Gestein begleiten. Wir begegnen den Marmitte dei Giganti, Gletschertöpfen, die vom Schmelzwasser des Gletscher geschaffen wurden und einem faszinierenden Canyon, dem Rest des Eruptivgangs eines alten Vulkans, der sich in das Kalkgestein geschnitten hat.

Der Fernwanderweg München - Venedig

Vom Viel dal Pan kommend, geht es am nächsten Tag weiter, am Ufer des hübschen Sees entlang, und über die grünen Alpenwiesen, begleitet vom morgendlichen Pfeifen der Murmeltiere der Val Pettorina. Dem Verlauf des Bergbachs folgend durchquert man die Gletscherschlucht Serrai di Sottoguda und gelangt zum Lago di Alleghe.

Die Alta Via N2, von Bressanone bis Feltre, über die Marmolada

An diesem Punkt zweigen vier Strecken der Alta Via 2 ab.
Die Wagemutigsten können auf den Gipfel Punta Penia steigen, über den Klettersteig bis zur Forcella absteigen und bis zum Rifugio Contrin oder Rifugio Ombretta weitergehen..
Kürzer als die oben beschriebene Route ist eine Überquerung der Forcella Marmolada. Sind Sie an diesen Routen interessiert, benötigen aber einen Führer? Kein Problem, die Hütten am Passo Fedaia bieten in Übereinstimmung mit den Bergführern des Fassatals die Möglichkeit, die Forcella della Marmolada zu durchqueren, um die Val Contrin zu erreichen, zum reduzierten Preis (80€/P), aber in vollkommener Sicherheit!!
Wenn Sie eine weniger anspruchsvolle, aber ebenso reizvolle Strecke bevorzugen, können Sie das große Marmolada-Massiv auf alternativen Routen „umgehen“: Die „Nord-West-Passage“, über die Via Neva, die einstige Straße der Träger, bis nach Pian Trevisan, nach Penia, und dann wieder hinauf durch die Val Contrin. Die „Nord-Ost-Passage“, am Seeufer entlang geht es über grüne Alpenwiesen und dann in die Val de Franzedas, von der aus Sie die majestätische Südwand der Marmolada von unten bewundern können.

Die ferrata delle trincee

Ein wundervoller Klettersteig mit fantastischer Aussicht entlang der Militäranlagen des Ersten Weltkriegs, mit herrlichem Blick auf die gesamte Marmolada-Gruppe, den Gran Vernel und den Gletscher. Ausgangspunkt ist die Hütte, dann geht es über den Weg 698 in Richtung Porta Vescovo und zur Mesola hinauf, einen Felssporn aus glattem Lavagestein, an dem die Ferrata delle trincee beginnt.

Vom Passo Fedaia über den Viel dal Pan, den Bindelweg, zum Passo Pordoi

Ein Höhenwanderweg, der schon zu Beginn des 20. /Mitte des 19. Jahrhunderts angelegt wurde, um Besuchern dieses zauberhafte Stück Welt zugänglich zu machen. Wenn man bei der Hütte losgeht (oder dort ankommt), genießt man einen großartigen Blick auf die Dolomitengipfel der Marmolada- und der Sella-Gruppe.

La ferrata eterna

Der Name ist vielsagend: Dieser „ewige Klettersteig“ ist einer der längsten der Dolomiten und verläuft über den Grat bis nach Punta Serauta. Das Panorama ist überwältigend und reicht von der majestätischen Wand der Civetta bis zum Marmolada-Gletscher.

Fedaia-Pass und Stausee

Nicht nur für Alpinisten und erfahrene Bergwanderer! Ein Höhenspaziergang am Fedaia-See ist eine unvergessliche Erfahrung inmitten eines großartigen Panoramas.


Rufen Sie uns unter der Nummer: +39 0462 601681 an oder schreiben Sie uns wenn Sie weitere Informationen wünschen